Beachtung von Missbrauchslastfällen.
In moderner Konstruktionspraxis häufig unterschätzt sind missbräuchliche Nutzungen und Belastungen, welche vor allem durch intensive Kosteneinsparungsmaßnahmen erzeugt werden. Wenn ein Produkt nicht exakt so genutzt wird wie es vom Hersteller vorgesehen ist, kommt es schnell zu vorzeitigen Ausfällen, Defekten oder Materialermüdungsschäden. Abhilfe schafft hier die praktische Umsetzung des Prioritätenmodells (Nachhaltigkeit wird hier teilweise durch Wirtschaftlichkeit ersetzt) im Unternehmensalltag, sowie die Nutzung entsprechender Programme zur Visualisierung von Bauteilbeanspruchungen und zur Berechnung der vorraussichtlichen Lebensdauer. Auch praktische Tests im Konstruktionspozess helfen, Missbrauchslastfälle zu minimieren oder ganz zu vermeiden.
Quelle: Bachelorarbeit „Richtlinien für eine kreislaufwirtschaftliche Konstruktionstechnik im Haushaltswaschmaschinenbau“, Tobias Nimmerrichter, Technische Hochschule Ingolstadt, Juli 2024.