Einstoffprodukt.

Einzelne Komponenten, bzw. gar ganze Produkte aus einem Werkstoff sind im Allgemeinen besser recycelbar als ein Produkt aus verschiedenen Werkstoffen (Verbundwerkstoffe) und oder welche stoffschlüssig miteinander verbunden wurden. Häufig leidet jedoch die Demontagefähigkeit, da der Einfachheit halber bei Einstoffprodukten auf stoffschlüssige Verbindungen gesetzt wird. Genau bedacht werden muss ebenso, welcher Werkstoff in Betracht gezogen wird, damit sich dieser auch tatsächlich so wirtschaftlich wie möglich, im Sinne der KLW wiederverwenden. Mithilfe von einem Material, welches besonders viele Eigenschaften aufweist, können viele verschiedene Strukturen erzeugt werden und sich so den gewünschten Eigenschaften anpassen (bspw. im 3D Druck mit PLA).

KLW: Kreislaufwirtschaft, RAZ: Rohstoff-Aufbereitungs-Zentrum
Quelle: Bachelorarbeit „Richtlinien für eine kreislaufwirtschaftliche Konstruktionstechnik im Haushaltswaschmaschinenbau“, Tobias Nimmerrichter, Technische Hochschule Ingolstadt, Juli 2024.